Strategisches Sicherheitsmanagement
Wir haben die Mission, als private Nachrichtenagentur für unsere Kunden zu agieren und Informationen und Beweise zu beschaffen, um Wirtschaftskriminalität zu verhindern und aufzuklären.
Gemeinsam mit unseren Kunden sind wir bestrebt, das Risiko einer Bedrohung so früh wie möglich zu erkennen und Cyberangriffe zu verhindern bzw. abzuschwächen, bevor das Unternehmen Schaden erleidet. Wir helfen unseren Kunden während eines Cyberangriffs und nach einem Vorfall. Zusätzlich werden gezielte Informationen bereitgestellt, die vor Gericht verwendet werden können, um digitalen Betrug aufzudecken.
★Aufklärungsdienste zur Abwehr von Hackerangriffen und Industriespionage
★ Recherche zur Bekämpfung von Korruption und Betrug
★ Digitale Spionageabwehr
★ Cyber Angreifer Aufklärung
★ Background Checks
★ Application Security Analyse
★ Rechtsanwalts unterstützter Domain Takedown Service
★ Insider Threat Prävention
★ Sicherheitsberatung

Effektive Untersuchungs- und Sicherheitsberatung für umfassenden Schutz
Mit unseren Untersuchungsdiensten und Sicherheitsberatungen bieten wir Ihnen eine umfassende Lösung zur Bekämpfung von Korruption, Betrug, Hackerangriffen und Industriespionage. Unsere Experten helfen Ihnen, potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und bieten Ihnen wertvolle Ratschläge zur Stärkung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus liefern wir Ergebnisreports, die Ihnen einen Schritt voraus sind und Ihnen die Möglichkeit geben, Fakten präsentieren zu können. Unsere ganzheitliche Ansatz umfasst auch Risikomanagement, um Unternehmensrisiken zu minimieren und Ihre Geschäftsinteressen zu schützen. Mit unseren Dienstleistungen sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen optimal vor Bedrohungen geschützt ist.
Wir sind ein aktives Mitglied im MSIP Threat Sharing Projekt und vom Computer Incident Response Center Luxemburg (CIRCL) akkreditiert.
Sicherheit geht vor: Wie gezielte Informationsbeschaffung vor Industriespionage schützt
Ein effektiver Schutz vor Industriespionage ist von entscheidender Bedeutung, um das geistige Eigentum und den Erfolg eines Unternehmens zu wahren. Durch einen gezielten Informationsbeschaffungsprozess zu natürlichen und juristischen Personen können potenzielle Gefahren im Vorfeld erkannt und abgewehrt werden. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die Bedeutung von effektiver Untersuchung und Sicherheitsberatung für eine umfassende Absicherung.
In einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand halten. Eine effektive Untersuchung und Sicherheitsberatung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und wertvolle Ratschläge zur Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen zu geben.
Eine der Hauptaufgaben besteht darin, eine umfassende Untersuchung durchzuführen, um mögliche Angriffsvektoren frühzeitig zu erkennen. Dies beinhaltet die Überprüfung von natürlichen und juristischen Personen, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren. Durch den Einsatz modernster Technologien und Methoden können Sicherheitsberater wertvolle Informationen sammeln, um mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu entschärfen.
Darüber hinaus bieten Sicherheitsberater fortgeschrittene Ergebnisberichte, die dem Unternehmen einen klaren Überblick über die ermittelten Risiken und Schwachstellen geben. Diese Berichte helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Untersuchung und Sicherheitsberatung ist das Risikomanagement. Sicherheitsberater arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um individuelle Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Unternehmens zugeschnitten sind. Durch die Implementierung eines effektiven Risikomanagementsystems können potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkannt und minimiert werden, was zu einer deutlichen Verringerung der Geschäftsrisiken führt.
In einer Zeit, in der Industriespionage und Cyberkriminalität an der Tagesordnung sind, ist es unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv handeln und ihre Sicherheitsmaßnahmen auf ein höheres Niveau heben. Durch eine gezielte Informationsbeschaffung zu natürlichen und juristischen Personen können potenzielle Gefahren erkannt und abgewehrt werden, bevor sie Schaden anrichten können.
Die Untersuchung und Sicherheitsberatung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr geistiges Eigentum und ihre wertvollen Daten zu schützen und gleichzeitig das Vertrauen ihrer Kunden und Partner zu stärken. Durch eine umfassende Absicherung können Unternehmen ihre Geschäftsrisiken minimieren und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und schützen Sie sich vor Industriespionage. Mit einer gezielten Informationsbeschaffung und einer effektiven Untersuchung und Sicherheitsberatung können Sie Ihr Unternehmen vor Bedrohungen schützen und die Grundlage für langfristigen Erfolg legen.


In Zusammenarbeit mit Finin können Organisationen so
- Potenzielle externen Angriffsflächen identifizieren
- Handlungsspielraum zurückgewinnen
- Vollständige Datenhoheit erlangen
- Unabhängiger von Anbietern und deren Lösungen werden
- Organisationsinterne IT-Kompetenz ausbauen und weiterentwickeln
- Innovationskultur fördern
Bereit für einen Wandel? Kommen Sie auf uns zu.
Leistungen
Die Bedeutung von OSINT bei der Analyse, Absicherung und Überwachung von Sicherheitsbedrohungen
Durch die fortschreitende Digitalisierung hat Cybersicherheit einen geschäftskritischen Stellenwert erreicht. Kommt es zu Cybersicherheitsvorfällen oder Datenverlusten, kann dies Auswirkungen nach sich ziehen, die das geschäftliche Handeln von Organisationen spürbar beeinträchtigen. Zudem sind sie mehr und mehr abhängig von komplexen Lösungen, deren Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sie nur begrenzt überprüfen können. Finin unterstützt Organisationen darin, Kontrolle und Souveränität im Bereich Cybersicherheit zurückzuerlangen. Jahrzehntelange Erfahrung hat uns gelehrt, dass resiliente Netzwerke und kryptographische Verfahren zum Schutz von digitalen Daten und Kommunikationsprozessen die entscheidenden Voraussetzungen für die Unabhängigkeit und Entwicklungsfähigkeit von Organisationen sind. Wir helfen ihnen dabei, ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie ihre Wachstumschancen zu verbessern, indem wir ihr vorhandenes Fachwissen mit der richtigen Mischung an Cybersicherheitsberatung ergänzen. Anhand ihrer strategischen Ausrichtung und Entwicklungsprioritäten analysieren wir gemeinsam mit ihnen die daraus entstehenden Cyber Security Risken und entwickeln effektive Strategien dagegen.
Cyber-Security Strategie
Das Ziel einer Cyber-Security-Strategie ist IT-Assets proaktiv zu schützen. Insgesamt möchten Organisationen, die eine Cyber-Security-Strategie implementieren, ihre Cyber-Resilienz erhöhen. Das bedeutet: Man möchte sich auf schadhafte Cybervorfälle einstellen können und ihnen entgegenwirken, unabhängig davon, aus welchem Angriffsvektor sie stammen.
- Untersuchungsdienste zur Abwehr von Hackerangriffen und Industriespionage
- Untersuchungsdienste zur Bekämpfung von Korruption und Betrug
- Cyber Threat Hunter
- External Attack Surface Management (#ASM)
- Aufbau von robusten Cybersicherheitssystemen mittels OSINT
- Application Security Analyse
- Domain Takedown Service
- Incident Responce Management
Hochsichere Kommunikation
- Sicherer Betrieb bei voller Datenhoheit von populären Messengerdiensten wie z. B. Whatsapp, Signal oder Slack
- Vertrauenswürdige Cloud-basierte E-Mail-Kommunikation
Sichere Kryptographie
- Überprüfung und Evaluation kryptographischer Implementierungen
- Entwicklung und Implementierung geeigneter Kryptographieverfahren
- weltweit führend bei Einsatz und Entwurf von One-Time-Pad (OTP)-Verschlüsselungssystemen

Über uns

Hinter der Finin GmbH steht Inhaber und Geschäftsführer Thomas Unterleitner, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Programmierung und Entwicklung komplexer Sicherheitsarchitekturen für Kunden weltweit verfügt. Während seiner Tätigkeit bei der phion AG war er an der Entwicklung der netfence Firewall und VPN entscheidend beteiligt und nach deren Übernahme durch Barracuda Networks/ Kalifornien als Software Development Manager tätig. Bei mils electronic, wo Thomas Unterleitner seit 2012 als Technischer Managing Partner tätig war, war er hauptverantwortlich für die Entwicklung hochsicherer Kommunikationslösungen für Regierungen weltweit. In seiner Zeit bei mils electronic perfektionierte er auch seine Kenntnisse der One-Time-Pad (OTP)-Verschlüsselung, einen unknackbaren Verschlüsselungsstandard, den er in seinen Lösungen anwendet.
Als Gründungsmitglied und Produktverantwortlicher bei der Firma i4-Guard GmbH ist Thomas Unterleitner seit 2019 aktiv. Der von i4-Guard entwickelte „Embedded Network Protector“ ist eine Lösung, die durch Overlay Network-Technologie die Komplexität in der Sicherung von IoT-Umgebungen massiv reduziert, die zu Grunde liegende IT-Infrastruktur stärkt und Betriebskosten möglichst gering hält.
Thomas Unterleitner ist außerdem aktives Mitglied der International Association for Cryptologic Research (IACR), einer nicht-kommerziellen wissenschaftlichen Organisation, die sich der Forschung in Kryptologie und verwandten Feldern widmet.
Von Sicherheit nach Militärstandards zum Strategischen Sicherheitsmanagement
Mit der Finin GmbH hat sich Thomas Unterleitner dem Strategischen Sicherheitsmanagement verschrieben. Ausschlaggebend dafür waren für ihn verschiedene Entwicklungen. Zum einen konnte er feststellen, dass mit der digitalen Vernetzung und der sich damit stetig ausdehnenden Bedrohungslage, IT-Security, die militärischen Ansprüchen genügt, künftig einen Platz im Alltag von Unternehmen und Behörden hat. Darüber hinaus erkannte er in Zusammenarbeit mit seinen Kunden, dass die Auswahl von geeigneten IT- und Security-Lösungen für sie immer schwieriger wird. Im Grunde haben sie ein einfaches Problem, doch die dafür verfügbaren Produkte sind komplex und kostenintensiv. Verantwortliche verbringen immer mehr Zeit damit, einzelne Lösungen verschiedener Anbieter auf ihre Wirksamkeit und Kosteneffizienz hin zu evaluieren. Damit geht Kontrolle und langfristig die Fähigkeit zur internen Problemlösung verloren. Mit dem richtigen Know-How und der Kenntnis verschiedener technologischer Bereiche lässt sich eine Vielzahl Lösungen hochsicher mit preiswert verfügbarer Standardelektronik und Open Source Code konstruieren. Durch seine einmalige Kombination der Kenntnis von Kundenbedürfnissen, Kommunikationstechnologie, Verschlüsselungstechnologien und Elektronik unterstützt Thomas Unterleitner seine Kunden, einfache, nachhaltige, preiswerte, leicht verwaltbare, hochsichere Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zu entwickeln und zu betreiben. Je nach Zielsetzung und Einsatzszenario ermittelt Thomas Unterleitner geeignete verfügbare Technologien und sorgt gegebenenfalls mit weiteren Dienstleistern für die Implementierung.
Ausgewählte Technologien
Geheimhaltung allein kann leider keine Sicherheit gewährleisten. In der Geschichte gibt es zahlreiche Fälle, in denen der Schutz sensibler Informationen in dem Moment zerstört war, in dem die Geheimhaltung verletzt wurde. Ein Sicherheitssystem muss idealerweise derart widerstandsfähig sein, dass es, selbst wenn alle Details zu ihm öffentlich bekannt wären, nicht zu knacken ist. Dieses Gestaltungsprinzip, das aus dem Kerckhoffschen Prinzip hervorgeht, hat der Mathematiker Claude Shannon 1941 mit dem Satz „der Feind kennt das benutzte System“ auf den Punkt gebracht. Eine Maxime, die nur durch kryptographische Verfahren erfüllt werden kann. So ist die Funktionsweise gängiger Verschlüsselungsstandards zwar bekannt, doch die damit verschlüsselten Daten bleiben bei der richtigen Anwendung dennoch für Unbefugte unzugänglich.
Finin verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung kryptographischer Verfahren für hochsensible Einsatzzwecke und setzt auf bewährte, z. T. eigens entwickelte Technologien (Intellectual Property, IP), die fortschrittliche Verschlüsselung nutzen:

Embedded Network Protector (IP) – Sicherheit für IoT-Netzwerke
Der Embedded Network Protector (ENP) schützt IoT-Installationen jeglicher Größe, von wenigen Dutzend bis hin zu mehreren zehntausend Geräten und beseitigt dabei jegliche Komplexität. Die Lösung kommt ohne ein Routing des Datenverkehrs zu den Firewalls aus, da sie ein Overlay Network erzeugt, das den Datenverkehr verschlüsselt und die zu Grunde liegende Netzwerkstruktur nicht beeinträchtigt. Anwenden lässt sich diese Technologie ist auf jedes IP-basierte Netzwerk.
Für nähere Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an tu@finin.at


Matrix Code Red – Sichere Zusammenarbeit für Security-Teams
Matrix Code Red, ein Open Source-Produkt, wird mit Hilfe der Expertise und intelligenten Implementierung durch Finin zu einem Echtzeit-Messenger mit End-to-End-Verschlüsselung bei vollständigem Dateneigentum. Es ist ein dezentrales Kommunikationssystem, welches es Teams in sensiblen Unternehmensbereichen ermöglicht, für ihren Informationsaustausch ein eigenes Netzwerk zu betreiben. Seine Funktionalität bleibt unbeeinträchtigt, selbst wenn andere Netzwerke ausfallen (Out-of-Band-Lösung). Matrix Code Red kann auch mit herkömmlichen proprietären Messaging-Apps wie Signal verbunden werden.